Schlichte Recherche

■ Ein Reiseführer über Naturschönheiten

Wie heißt es doch so schön im Vorwort: „Und die Fremdenverkehrsämter von Dänemark, Norwegen und Schweden haben uns in großzügiger Weise mit Material versorgt, wo immer wir es brauchten.“ Eigentlich hätte mich dieser Satz stutzig machen müssen, wenn ich ihn vor der Reise gelesen hätte. Aber da ich nun einmal Vorworte meistens überschlage ...

Die Münchner BLV Verlagsgesellschaft hat sich ein hehres Ziel gesteckt und eine eigene Serie für die sanften TouristInnen herausgebracht: „Reiseführer Natur“. Den Führer Südskandinavien nahm ich mit auf meine Urlaubsreise nach Schweden. Der Reiseführer von Eckart Pott und Werner Küpker ist mit vielen bunten Fotos bestückt, stellt viele Nationalparks Skandinaviens bis auf die Höhe von Trondheim vor und reduziert diese Länder auf Naturschönheiten.

Recht schnell entdeckte ich, daß die schwedischen Touristenbüros mit ausgezeichnetem kostenlosem Informationsmaterial auch in deutscher Sprache bestückt sind. Da gibt es zum Beispiel ein Informationsblatt über sämtliche Nationalparks Schwedens. In den Nationalparks gibt es Informationszentren, die exakt die Informationen bieten, die sich auch im Reiseführer befinden. Kleine Broschüren mit Fotos, Tips über die Anreise, Wanderwege, Tier- und Pflanzenwelt usw. Ein Kärtchen ans schwedische Touristikamt in Hamburg hätte wahrscheinlich genügt, um mir diese ganzen Broschürchen im voraus zu besorgen.

Die beiden Autoren haben das alles fleißig zusammengetragen und daraus für teures Geld ein Buch gemacht. Reiseführer Natur lassen zumindest erwarten, daß sich die Autoren auch mit den ökologischen Bedingungen eines Landes beschäftigen. Was ist denn mit den umgekippten Seen Südschwedens? Was ist mit den radioaktiv belasteten Landstrichen Mittel- und Nordschwedens als Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl? Was nützen die schönen Blau-, Preisel- oder Multebeeren, wenn man sie nicht essen darf? Das steht natürlich nicht in den Broschüren der Touristikbüros. Da muß man schon ein wenig nachdenken und nachfragen. Peter Huth

Eckart Pott, Werner Küpker: „Reiseführer Natur. Südliches Skandinavien“. München, Wien, Zürich, BLV 1991, 240 Seiten, 39,80 DM.