Brand in Stasi-Museum

■ Altes Mielke-Ministerium beschädigt

Lichtenberg. Teile der Forschungs- und Gedenkstätte im ehemaligen Mielke-Ministerium in der Ruschestraße wurden am Wochenende durch einen Brand stark in Mitleidenschaft gezogen. Wie die Feuerwehr mitteilte, hatten am Samstag in einem der Räume etwa 20 Quadratmeter Wandfläche sowie diverse Ausstellungsstücke gebrannt. Der gesamte Bereich der Gedenkstätte sowie der Treppenflur des Hauses wurden stark verrußt. Zu den zerstörten Exponaten gehört auch das von der Stasi angefertigte Modell des früheren Grenzbahnhofes Friedrichstraße. Die Ausstellung blieb am Sonntag geschlossen.

Das Feuer war am Sonnabend nachmittag ausgebrochen, als sich Besucher in der Gedenkstätte aufhielten. Personen kamen jedoch nicht zu Schaden. Mögliche Brandursache sei ein „Fehler in der elektrischen Anlage“. Die Gedenkstätte wird von der Antistalinistischen Aktion betrieben. Nach der Wende in den Räumen des früheren Stasi-Hauptquartiers eingerichtet, soll sie über das System der DDR aufklären und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit wachhalten. ADN