Des Fischers Osterfreude

■ Fischwirtschaft mit Karwoche "sehr zufrieden"

Des Fischers

Osterfreude

Fischwirtschaft mit Karwoche „sehr zufrieden“

Der aus christlicher Tradition stammende hohe Fischkonsum am Karfreitag hat sich auch dieses Jahr bei der Auktion des Bremerhavener Fischmarktes wieder positiv ausgewirkt.

„Die Fischwirtschaft ist mit den Frischfisch-Anlandungen zur Karwoche sehr zufrieden“, teilte der Chef des Umschlagbetriebes der Fischereihafenbetriebs-und Entwicklungsgesellschaft (FBEG), Jochen Jantzen. Vor allem die Qualität aus den Gewässern um Island sei „geradezu rekordverdächtig“.

Mehrere tausend Beschäftigte seien in der Karwoche im „größten Fischereihafen Europas“ im Einsatz.

Das Preisniveau sei entsprechend hoch und dennoch „durchweg zufriedenstellend“, weil der Verbraucher für „sehr guten Fisch einen immer noch annehmbaren Preis“ zahle, sagte Jantzen. Wie in den Vorjahren wurden nach Jantzens Angaben insgesamt 40.000 Zentner Frischfisch aus dem Nordatlantik angelandet.

Islands Fisch

„geradezu rekordverdächtig“

viel und lecker

Mit einer letzten Großlieferung von 3.000 Zentnern Tiefsee-Rotbarsch von einem isländischen Trawler seien die Karwochen-Anlandungen bis auf Restmengen abgeschlossen.

80 Prozent der Sorten Rot- und Kaiserbarsch, Kabeljau, Seelachs, Schellfisch, Seeteufel, Katfisch, Blauleng sowie Schwarzer und Weißer Heilbutt lieferten isländische Trawler und Containerschiffe. 20 Prozent brachten britische und deutsche Trawler und Hochseekutter sowie norwegische Lastwagen. dpa