Kino zum Spar-Tarif

■ Trotz privater Knappheit: Traumwelt möglich

Kino zum Spar-Tarif

Trotz privater Knappheit: Traumwelt möglich

Wer Freitag oder Samstag abend ins Kino will, kann schon mal leer ausgehen. „Restlos Ausverkauft“, zischte mir letztens die Kartenverkäuferin durch die Glasscheibe zu. Doch wer mit List, Glück und Geduld in der langen Warteschlange letztendlich eine Karte ergattert hat, muß tief in die Rock-oder Hosentasche greifen. Für eine normale Kino-Karte muß man heutzutage im Schnitt zwischen elf und dreizehn Mark hinblättern.

KinofreundInnen, nicht verzagen, denn es gibt ja den verbilligten Kino-Tag! Im Cinema und Schauburg ist der laue Montag Kinotag. Die Karten kosten im Cinema sechs Mark und in der Schauburg eine Mark mehr. Alle anderen Kinos haben den Mittwoch zu ihrem Billig-Tag erkoren, und verlangen dafür acht Mark Eintritt: Europa, City, Stern, U.T., UFA. Gar keinen Kino-Tag haben: Gondel, Atelier, Filmstudio und Atlantis. Im neuen Kino 46 auf der Waller Heerstraße kosten die Eintritts- Karten jeden Tag nur acht Mark, für Arbeitslose und StudentInnen/ SchülerInnen immer nur sieben Mark. Und wer Kino-Vereins- Mitglied ist, zahlt pro Kinogang nur noch fünf Mark. (Mitgliedsjahres-Beitrag: 50,-für Verdienende, 25,-Ermäßigt.)

Auch das Bremer Umland hat seine Kino-Tage. In Delmenhorst am Mittwoch für sechs Mark. In Oldenburg kann man für sechs Mark Montags ins Muwi gehen, oder für sieben Mark sowohl am Montag als auch am Dienstag im Casablanca glotzen.

vivA