■ Der populäre Konzertführer
: Pat und Elton John's Daddy

DER POPULÄRE KONZERTFÜHRER

Pat und Elton John's Daddy

„Es gibt in den USA viele Gitarristen, die besser spielen als ich, aber ich habe meinen eigenen Sound gefunden, und deswegen habe ich diesen Erfolg!“ Wahre Worte des ewigen Sunnyboys Pat Metheny, der mit seiner Musik schon erstaunlich lange (seine erste eigene LP spielte er 1977 ein) den Balanceakt zwischen kommerziellem und künstlerischem Erfolg aushält. Für Jazzfans mag es zwar wie eine Schreckensvision aus der Musikerhölle erscheinen, daß es in Kalifornien eine Radiostation gibt, die von morgens bis abends nur Metheny und seine zahlreichen Epigonen spielt, aber in zuträglicher Dosierung hören die meisten von ihnen seinen süffig bunten Popjazzrock sehr gerne. Die Zeiten, als er in der Unimensa oder im Bürgerzentrum Vahr auftrat, sind längst vorbei. Heute abend um 20 Uhr kann man ihn in der Stadthalle hören.

Im Wehrschloß gibt es am Ostersonntag um 20 Uhr ein Doppelprogramm mit der avantgardistischen Rockgruppe Half Japanese des oft als mad scientist titulierten Jad Fair und der deutschen Underground-Vorgruppe The Organics.

All jene, die am Ostersonntag (11.4.) den Blues in ihren Knochen spüren, finden um 20 Uhr im KITO einen Altmeister ihrer Brüderschaft. Long John Baldry prägt seit etwa 35 Jahren die britische Folk — Bluesszene, spielte 1960 mit Alexis Corner und den Lehrlingen Mick Jagger und Jack Bruce. 1967 hatte er einen jungen Pianisten namens Reginals Dwight in seiner Band, der sich später mit einer Reverenz an seinen Chef Elton John (!) nannte. Jetzt tourt Baldry mit einer kanadischen Band.

Ein weiterer Veteran der britischen Musikszene macht gerade eine Jubiläumstournee: 25 years of John Martyn ist eine Bestandsaufnahme der Karriere des Sängers, der auf seinem aktuellen Album seine schönsten und bekanntesten Balladen nochmal neu eingespielt hat. Martyn war immer ein ein Musiker, von dem die Kollegen schwärmten, der aber nie den großen Durchbruch beim Publikum schaffte. So tritt er auch am Mittwoch (14.4.) um 21 Uhr mit seiner Band bescheiden im Lagerhaus in der Schildstraße auf. Definitiv der Geheimtip der Woche ! Willy Taub