Die Sympathisanten laufen sich warm

22. April: Heißester Apriltag seit 138 Jahren! Der Berliner Senat lädt Robert Kennedy zur 1.-Maikundgebung ein – dieser winkt ab. In Südvietnam wird eine zweite Tet-Offensive des Vietkong befürchtet: In Saigon fallen die Immobilienpreise um 40 Prozent. Im Fernsehen dürfen SDS-„Rädelsführer des blutigen Aufruhrs“ erklären, warum ihnen die SED nicht zu viel, sondern zu wenig kommunistisch ist, wie die BZ rügt.

In Warschau hat man eine große Anzahl „Rädelsführer“ bei Studentendemonstrationen verhaftet, dadurch wurde unter anderem die philosophische Fakultät der Universität „praktisch vernichtet“. Der Rücktritt eines FU- Asta-Vorsitzenden ist den Berliner Zeitungen ganze Schlagzeilen wichtig. Was die Presse immer wieder angeprangert hatte, die zunehmende Zahl von Nicht-Studenten unter den Randalierern, ist dem Innenminister Benda nun ein Argument, den SDS nicht zu verbieten.