Mikrozensus: Interviewer kommen

3.400 Bremer Haushalte werden in den nächsten Wochen von Interviewern besucht. Sie sollen im Rahmen des Mikrozensus, einer bundesweiten repräsentativen Untersuchung, die jeden 100. Haushalt erfaßt, herausfinden: Wieviele BundesbürgerInnen sind abhängig beschäftigt? Wieviele arbeitslos? Außerdem werden durch den Mikrozensus Daten zur Bevölkerungsstruktur und zur wirtschaftlichen Lage der Haushalte ermittelt. Die Ergebnisse liefern Kriterien, nach denen im Regionalvergleich Bundes- und EG-Gelder vergeben werden. Bei den meisten Fragen besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht, verweigern wie damals bei der Volkszählung ist schwierig bis unmöglich. Datenschutz ist gewährleistet, betont der Senat. taz