■ Radiodays
: Montag

Wie zu erwarten war, ist der Mai mal wieder gekommen und mit ihm das 30. Berliner Theatertreffen. Doch leider scheint diese einst so wichtige Highlight-Veranstaltung mehr und mehr zum verläßlichen Jubiläum zu degenerieren. Der großflächige Vergleich verkümmert beim Anteil von fünf hiesigen Produktionen zum Berliner Heimderby. Sparmaßnahme oder Begünstigung, das ist um 10.00 Uhr die Frage beim DS-Kultur.

Zum Auftakt des Wonnemonats steht allen Radiophilen ein Gläschen mit Jack London zu. Dessen Novelle König Alkohol – im Original vielversprechender: „Alcoholic Memoirs“ – schockierte 1913 nicht nur mit den Ausschweifungen des erfundenen John Barleycorn. Sie erzählt auch Jacks own story und natürlich ganz allgemein von Schriftstellern und Säufern. Auf diesen Punkt hebt Petra Barschs Rias-Sendung um 18.35 Uhr besonders ab.

Dokumentar-Theater im Radio: 1961 lief Arthur Millers Vertreter-Drama Der Tod eines Handlungsreisenden im Rundfunk der DDR. Willy Lomans glücklose Jagd nach geschäftlichen Erfolgen wird um 20.00 Uhr vom MDR wiederholt und sicher mit einem tränenden Auge gehört...

Kino im Radio? Von wegen: Auch wenn Jakob Arjounis Krimi Happy Birthday Türke erst durch Doris Dörries Verfilmung bekannter wurde, war am Anfang der medialen Verwertung das Hörspiel! Es verfolgt die heißen Spuren eines deutsch- türkischen private eye durch die Höllen der Stadt Frankfurt/M. (SDR 1, 21.00 Uhr).