Vier AKWs dicht?

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Fischer hält es für denkbar, daß die vier niedersächsischen Kernkraftwerke bis zum Jahr 2005 abgeschaltet werden. Bis dahin hätten sich die Atomanlagen durch die Strompreis-Einnahmen bezahlt gemacht, teilte der Wirtschaftsminister in Hannover mit. Die jetzige Stromproduktion könnte unter anderem durch konventionelle Kraftwerke in Wilhelmshaven und Stade ersetzt werden. Bundesumweltminister Töpfer kritisierte die Vorschläge. Mit dem Bau von konventionellen Kraftwerken werde der Ausstoß von Kohlendioxid bei der Stromerzeugung um Dreiviertel gesteigert. Das Gas sei für den Treibhauseffekt verantwortlich. dpa