Was ist eine „beinahe minutiöse Begeisterung“?

In der Nacht blockiert die Polizei die Brücken, im Quartier entstehen 60 neue Barrikaden. „Es herrscht eine Art von emsiger, beinahe minutiöser Begeisterung. Ein ansteckender Enthusiasmus, fast Fröhlichkeit. Anwohner geben den Demonstranten zu essen und zu trinken.“ (Le Monde) Von fast allen Beteiligten wird diese Zeit als „Fest“ erlebt. (Die Springer-Zeitungen berichten indes von der „traurigsten Nacht an den Ufern der Seine“). In der Nationalversammlung kommt es zu „Tumulten“. Und fünf Gewerkschaftsverbände rufen für Montag, den 13. Mai zu einem „Generalstreik“ in ganz Frankreich auf. Die Welt am Sonntag weiß nur ein „Rezept: Verständnis, schnellste Universitätsreformen, echte Autorität... Cohn-Bendit ist zweifellos ein Provokateur von Rang... Aber der ,rote Dany‘ ist nicht das Problem.“ Als die Polizei die Sorbonne freigibt, wird sie von Studenten besetzt und zur „Volksuni“ erklärt.