Katzenjammer in den Niederlanden

■ Nach dem 0:0 gegen Norwegen sind die Chancen der Niederländer auf eine Qualifikation für die WM 1996 weiter gesunken / USA düpieren England mit 2:0

Berlin (taz/dpa) – Endgültig vorbei sind die großen Zeiten der niederländischen Europameister von 1988. Die Karriere von Marco van Basten ist möglicherweise beendet, nachdem eine Untersuchung seines Anfang des Jahres operierten Knöchels ergab, daß er mindestens weitere vier Monate pausieren muß. Ruud Gullit will nicht mehr in der Nationalmannschaft spielen. Torwart van Breukelen hat schon nach der EM im letzten Jahr seinen Rücktritt erklärt und die verbliebenen Säulen der glorreichen Elf von 1988 müssen sich nun in ihrer Heimat mit Spott überschütten lassen, nachdem das 0:0 gegen Norwegen die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr sehr fraglich gemacht hat.

„Oranje ohnmächtig“, höhnte das Algemeen Dagblad nach der müden Partie und De Volkskrant forderte gar ein „Abschiedsspiel“ für Frank Rijkaard, Ronald Koeman und Jan Wouters. Kritisiert wurden aber auch Dennis Bergkamp und Wim Jonk, die beide zu Inter Mailand wechseln, aber nicht in der Lage waren, in die Fußstapfen eines Gullit oder van Basten zu treten.

Eitel Sonnenschein hingegen in Norwegen. Eine sichere Abwehr um Rune Bratseth von Werder Bremen sorgte dafür, daß das Team weiter ungeschlagen an der Spitze der Gruppe 2 steht und gute Aussichten hat, in den drei restlichen Spielen, zweimal gegen Polen und in der Türkei, die WM-Teilnahme zu sichern. Beste Chancen auf eine Qualifikation erspielten sich auch die Iren, die in Riga durch Tore von Aldridge (14.) und McGrath (42.) gegen Lettland 2:0 gewannen und sich an die Spitze der Gruppe 3 setzten.

Während in Europa heftig um die WM-Tickets gekämpft wird, sorgte Gastgeber USA beim US Cup für eine kleine Sensation. Dank des überragenden Thomas Dooley gewann das Team in Boston gegen England mit 2:0. Die Tore erzielten Tom Dooley (43.) und Alexi Lalas (71.)

Gruppe 3: Lettland - Irland 0:2; Tabelle: 1. Irland 13:3; 2. Spanien 13:5; 3. Dänemark 12:4; 4. Nordirland 10:8; 5. Litauen 7:11; 6. Lettland 5:17; 7. Albanien 4:16

Spanischer Pokal, Halbfinal-Hinspiel: Real Madrid - FC Barcelona 1:1

WM-Qualifikation, Gruppe 2: Niederlande - Norwegen 0:0; Tabelle: 1. Norwegen 12:2 Punkte; 2. England 9:5; 3. 3. Niederlande 9:5; 4. Polen 8:2; 5. Türkei 3:13; 6. San Marino 1:15