Verkehrslärm gefährdet Gesundheit

Nächtlicher Verkehrslärm gefährdet die Gesundheit. Das Risiko für Infarkte und Herz-Kreislauf-Krankheiten kann sich infolge langfristiger starker Lärmbelästigung erhöhen, berichtete das Bundesgesundheitsamt (BGA) gestern. Die vom Lärm ausgehenden Gefahren seien für die Bevölkerung nicht geringer als das Gesundheitsrisiko beim Passivrauchen. Schäden durch Lärm treten bereits bei 55 Dezibel auf – so viel Krach macht ein Lkw, der bei geschlossenen Fenstern in 40 Meter Entfernung vorbeifährt. Untersuchungen des BGA an über 10.000 Personen hatten ergeben, daß die akuten Wirkungen von Lärm auf das vegetative Nervensystem und die Freisetzung von Streßhormonen bei Schlafenden erheblich stärker sind als bei Wachen. Die Zeit im Tiefschlaf nehme unter Lärmbelästigung ab.