Neue Arbeitsgruppe will Kindertheater befördern

„In einer Zeit wachsender Arbeitslosigkeit, größerer Armut auf der einen und noch mehr Reichtum auf der anderen Seite, wollen und müssen wir uns mit einem Kulturkonzept für Kinder beschäftigen, das der wachsenden Zukunftsangst und steigender Aggression gegen Mitmenschen etwas Sinnvolles entgegensetzt“, mit diesen Worten lädt KITSZ (Kindertheaterszene Hamburg) zur Gründungsversammlung der „AG Freie Kindertheater für Hamburg“ ein.

Heute um 16 Uhr wollen die freien Kindertheatermacher und -macherinnen im Kampnagel Foyer 2 die neue Arbeitsgruppe gründen. Ziel soll es sein, Produzenten und „Abnehmer“ von Kindertheatern in ein kontinuierliches Gespräch miteinander zu verwickeln, um Interessen, gemeinsame Perspektiven und Strategien in einer Zeit zu entwickeln, da im Verteilungskampf um öffentliche Mittel das Kulturangebot für Kinder immer mehr eingedampft wird.

Insgesamt 75 000 Mark gibt die Kulturbehörde im Jahr für die Auftrittsförderung von Kindertheatergruppen aus. Ein lächerlicher Betrag für die Ensembles, die keine hohen Eintrittspreise verlangen wollen und können. Auf dem freien Markt können sie sich meistens nur dann behaupten, wenn Nebenjobs das Überleben gewährleisten. Zu hoffen bleibt, daß sich auch interessierte Kulturpolitiker an der öffentlichen Diskussion beteiligen. jk

Kampnagel, Foyer 2, heute 16 Uhr