Gewerkschaften fordern Streik in Kitas

Die ÖTV und die GEW haben die rund 21.000 Kita-Erzieherinnen aufgefordert, heute zwischen sechs und neun Uhr morgens die Arbeit niederzulegen. Protestiert wird gegen Einzelheiten des Planes von Jugendsenator Krüger (SPD), bis zum Jahre 1996 einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für drei- bis sechsjährige Kinder zu realisieren. Die GEW will damit erreichen, daß die Größe der Kindergruppen (zur Zeit 15 Kinder) in einem Tarifvertrag festgeschrieben wird. In einem elfwöchigen Streik 1989/90 waren die Gewerkschaften an diesem Punkt gescheitert. Hintergrund ist die Bundestagsentscheidung, einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz zuzugestehen. „Berlin will diesen Anspruch durchsetzen“, sagte Torsten Schilling von der Senatsjugendverwaltung.