„Trotzki nicht vergessen!“ (der taz-Bürobote)

„Da man sie schlagen wird, kennen Sie das Risiko“ – mit diesem Marcuse-Zitat eröffnet der Spiegel dieser Woche seine Titelgeschichte über die „Revolution in Deutschland?“.

Auf dem Titel posieren neben elf SDS-Genossen mit Mao- und Lenin-Plakaten Ines Lehmann und H.J. Viesel. Letzterer verdeckt ein Poster mit Trotzki. Später organisierte er in der TU den „Kronstadt-Kongreß“ – über Trotzkis Verrat an der Revolution. Noch später eröffnete er das Antiquariat „Magister Tintus“. Ines Lehmann ging während der Nelken-Revolution nach Lissabon, heute ist sie Taxifahrerin und Stadtbilderklärerin in Berlin. In Prag setzt die „Literarni listy“ im Juni 68 Trotzki auf ihren Titel und beginnt mit dem Abdruck des Isaac-Deutscher-Trotzki-Buches „Die unvollendete Revolution“. „Die Sowjets antworteten den ungebärdigen Genossen, indem sie die Strategie ihrer ,Stabsmanöver‘ auf dem Territorium der ČSSR eskalierten“ (Spiegel).