Gravierender Notstand

■ Betr. taz vom 24.05.1993, „Leute immer schwerer krank“

Der Diagnose der PsychoanalytikerInnen kann ich nur zustimmern. Alle wissenschaftlichen Studien und praktischen Erfahrungen von PsychotherapeutInnen bestätigen das. Der Skandal in der Reaktion der Staates darauf liegt jedoch nicht in der angeblichen Streichung einer nie als Kassenleistung gegebenen vierten Analyse-Wochenstunde, sondern meines Erachtens in Folgendem: Die von Seehofer auf Druck der Ärztelobby beabsichtigte gesetzliche Zementierung des Status quo in der psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung: Psychodiagnostik und Psychotherapie sollen per Gesetz zu einer rein ärztlichen Leistung mutieren. Die psychologischen Therapeuten werden durch das sogenannte Delegationsverfahren zu Therapeuten mittleren Ranges und Rechts.

Dazu kommt: Die „Ärzteschwemme“ hat im vorigen Jahr den Facharzt für Psychotherapie geboren. Dies im Verein mit dem geplanten gesetzlichen Ärzteprimat wird die Psychologen sanft aber todsicher aus der psychotherapeutischen Versorgung hinausdrängen. Der Notstand in der Versorgung psychischer Kranker wird sich in den nächsten Jahren gravierend verschärfen. Als sei das noch nicht genug, hört man aus gut unterrichteten Quellen, die Psychotherapiepatienten sollen sich an den Kosten ihrer Behandlung beteiligen — im Unterschied zu Patieten mit körperlichen Leiden.

Kurz: Angesichts zunehmender psychischer Störungen und Krankheiten in unserer Gesellschaft plant das Gesundheitsministerium, d i e Berufsgruppe, die Psychodiagnostik und pychologische Behandlung von vorneherein studiert (sie sind Bestandteil der Wissenschaft Psychologie), in einer Art und Weise gesetzlich zuzulassen, die auf Dauer ihrem Ausschluß aus der Versorgung gleichkommt — zugunsten einer Berufsgruppe , die in ihrem Studium so gut wie nichts über Psychodiagnostik und psychologische Behandlung erfährt (die medizinische Wissenschaft hat hierzu wenig beigetragen).

Die betroffenen, die psychisch Kranken, sind die Dummen - wen stört's?

Gert Jugert