Lokalkoloratur

Ist das nicht ein Prachtexemplar von einem Dino? Wer wollte da nicht ein Ölgemälde von solch prähistorischem Wesen sein eigen nennen? Oder träumen Sie manchmal auch, daß eines Tages eine farbenprächtige Darstellung von Erdformationen an Ihrer Wohnzimmerwand glänzt? Dann könnten Sie sich mit Ihrem Begehr an einen Professor des Geologisch-Paläontologischen Instituts in Hamburg wenden. Zumindest ist dieser Herr jetzt in den Verdacht geraten, 40 Bilder ebendieser Erdformationen (was immer man sich darunter vorstellen mag) veräußert zu haben. Und das, obwohl die ihm gar nicht gehört haben sollen, sondern dem Institut. Diebstahl nennt man das für gemeinhin, oder Bereicherung.

Aber steigende Kriminalitätsraten hin oder her, beruhigt kann sich der Bürger zurücklehnen, denn der Schwindel ist ja aufgeflogen. Weil ein Versicherungskonzern bei einem Telefonat der Universität freudig mitteilte, daß es in den Besitz eines wunderbaren Exponats gelangt sei. Dieses wiederum hätte sich aber mit rechten Dingen in den Uni-Archiven befinden müssen.

Und eine flugs herbeigeführte Inventur im Institut ergab: Außerdem erfreuen sich an noch weiteren 39 Erdformationen derzeit unbekannte Liebhaber. Nun, die Gerechtigkeit nimmt ihren Lauf und die Uni hat ein Diziplinarverfahren gegen den Herrn Professor angestrengt. sako