Lokalkoloratur

Eine untypische Haltung, die der Herr Parlamentarier auf unserem Bilde einimmt. Muß man zumindest annehmen, wenn man die neueste Statisik der Bürgerschaftskanzlei sorgfältig durchliest: Danach sind Hamburgs Feierabendparlamentarier nämlich noch fleißiger geworden - was die Papierproduktion angeht. Die Flut der Drucksachen stieg von 4005 in den ersten 25 Monaten der 13. Legislaturperiode auf 4501 im gleichen Zeitraum der 14. Legis-laturperiode an. Dabei waren Senatsvorlagen und Fraktionsanträge der große Renner. Nur die Zahl großer und kleiner Anfragen an die Landesregierung ging im Durchschnitt leicht zurück. Bei den Anträgen taten sich die Grünen mit 362 Papierhäufchen besonders hervor, dicht gefolgt von der CDU mit 317. Auch bei den Großen Anfragen drängen sie um die Spitzenposition, aller-dings in umgekehrter Reihenfolge. Die Regierungsfraktion SPD verließ sich offenbar weitgehend auf die Senatspolitik und bildet bei fast allen Aktivitäten das Schlußlicht. Was zumindest ökologisch vertretbar ist. sako