Zivildienst auf 12 Monate verkürzen

Zivildienst auf 12 Monate verkürzen

Der bislang auf die Dauer von 15 Monaten angelegte Zivildienst soll auf 12 Monate verkürzt werden. Das forderte gestern Hans-Jürgen Wiesenbach, Vorstandsmitglied der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissengründen.

Damit könnten gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden, heißt es in einer Erklärung weiter: Erstens, Der Bund würde durch die Verkürzung des Zivildienstes etwa320 Millionen Mark sparen. Zweitens könnte endlich dem Grundgesetz Genüge getan werden, in dem es heißt: „Die Dauer des Ersatzdienstes darf die Dauer des Wehrdienstes nicht übersteigen.“ Der Wehrdienst in der Bundeswehr dauert zur Zeit 12 Monate. taz