Sparen bei den Ärmsten

■ Bonn zahlt weniger Entwicklungshilfe

Bonn (dpa) – Entwicklungsländer erhalten 1994 weniger Hilfe aus Deutschland. Nach der von Bundesfinanzminister Theo Waigel verordneten Nullrunde für den 8,4-Milliarden-Etat müsse erheblich umgeschichtet werden. Der Anteil der direkt von der Bundesregierung einer anderen Regierung zugesagten Hilfe fällt von 48 auf 43 Prozent des Enwicklungsbudgets. Grund für die Veränderungen sind internationale Rechtsverpflichtungen, etwa die deutsche Beteiligung am Europäischen Entwicklungsfonds und Zahlungen an die Weltbank. Wachsende Ausgaben resultieren ferner aus den auf der Umweltkonferenz in Rio getroffenen Vereinbarungen.