Teerhofbrücke heißt Teerhofbrücke

■ Aus 400 Vorschlägen hat die Jury doch noch ein originelles Ergebnis gefischt

Teerhofbrücke heißt Teerhofbrücke

Aus 400 Vorschlägen hat die Jury doch noch ein originelles Ergebnis gefischt

„Aribert-Galla-Brücke — aber auf mich hört ja keiner...“Foto: Katja Heddinga

Werders Fußball-Lehrer Otto Rehhagel muß erstmal die Engel im Himmel trainieren, bevor in Bremen eine Brücke seinen Namen tragen darf. „Es ist Brauch in Bremen“, erklärte gestern Bausenatorin Eva-Maria Lemke- Schulte (SPD), „daß lebende Personen bei solchen Namensgebungen nicht berücksichtigt werden.

Und so heißt denn die neue Fußgängerbrücke zwischen Teerhof und Innenstadt „schlicht und einfach“ (Lemke-Schulte) Teerhof-Brücke.

Anfang Juni hatte das Ressort einen Bürgerwettbewerb zur Na

hier bitte das Foto

mit der eingeschwenkten

Brücke

mensfindung ausgeschrieben. Eine siebenköpfige Jury hat gestern über 250 Einsendungen mit 400 Vorschlägen gebrütet und sich für die einfache Variante entschieden. Am häufigsten vorgeschlagen wurde allerdings der Name „Museumsbrücke“ — 28 BremerInnen hätten das gut gefunden. Dann folgt aber gleich „Teerhof-Brücke“ mit 20 Einsendungen, und auch in der Jury bestach der Vorschlag im ersten Wahldurchgang mit einer erdrückenden Mehrheit von fünf Stimmen.

Ironische Namensgebungen

hatten keine Chance: „Die haben wir gleich alle herausgenommen“, erklärte die Jury-Vorsitzende Lemke-Schulte. Nichts war es also mit „Bonzensteg“, „Aribert-Galla-Brücke“ oder „Steuerseufzer“.

Für den Namen Otto-Rehhagel-Brücke stimmten übrigens acht Bremerinnen und Bremer, und damit liegt der Meistertrainer im Gesamtclassement an vierter Stelle hinter „Karl-Cartens-Brücke“. Der wandernde Bremer Bundespräsident brachte es auf 14 Stimmen.

Am 7. August wird die 11,6 Millionen Mark teure Brücke mit Kajenmarkt und großem Fest eingeweiht. Eine Stunde Freibier hat die Bausenatorin angekündigt. Einen Monat später soll dann noch die Brücke zur Neustadtseite getauft werden. Sie soll auf den Namen „Wehrbrücke“ hören und zum Neustädter Kulturfest am 11. September eingeweiht werden.

mad