Protest gegen Kindermorde

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika hat vor schleichender Rechtfertigung der Morde an Straßenkindern in Brasilien gewarnt. Die zehnjährige Phase der Gewöhnung werde offenbar von Verständnis für die Todesschwadronen abgelöst, sagte Geschäftsführer Dietrich gestern. Auch in angesehenen Medien würde das Elend der Kinder nur als Problem der öffentlichen Sicherheit, nicht aber als Folge wirtschaftlicher und sozialer Not diskutiert. Mit einer Kundgebung will das Zentrum am Samstag auf dem Breitscheidplatz gegen das Massaker an Straßenkindern in Rio de Janeiro protestieren.