34 Gewinn-Autos

■ Rekordgewinn bei der letzten Bürgerpark-Tombola

“Wagen und Gewinnen, lautet eine urbremische Wahrheit“, wußte Karl Wöhler, Organisator der Bürgerpark-Tombola, stolz zu berichten, als er den diesjährigen Losgewinn präsentierte: 3.756.000 Mark. Das sind für 299.000 Mark mehr Lose als letztes Jahr, und das obwohl sich der Lospreis verdoppelt hatte von einer auf zwei Mark pro Los.

Vom Gewinn bekam dies Jahr auch der Achterdiekparkverein in Oberneuland was ab. Damit will der Verein notwendige Sanierungsmaßnahmen vornehmen. Der größere Rest ging wie immer an den Bürgerparkverein. Alle Pechvögel mit den Nieten können letztlich mit gutem Unterstützergewissen durch den Bürgerpark schlendern. Doch selbst die VerliererInnen hatten dies Jahr rein theoretisch besssere Chancen: jedes dritte Los war ein Gewinn, das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Verdoppelung der Gewinnchancen. Irgendwelche Glückspilze haben eins der 34 Autos gewonnen, oder eines der 14 Sparkassenbücher a 10.000 Mark. Irgendwelche Gewinner waren auf Kreuzfahrten, machten Flugreisen oder fahren jetzt mit einem niegelnagelneuen Fahrrad herum. Und einige sind mit Buten und Binnen-Redakteur Wolfgang Lintl in seinem Ultra-Leichtflugzeug in die Luft gegangen.

Bürgerparkvereinspräsident Friedrich Rebers (auch bekannt für seine Funktion im Sparkassenvorstand) freute sich über die vielen Spenden für die Tombola. Ein weiteres zeichen der Bremer Bürgergemeinschaft sei das Geschenk des Dachdeckerhandwerks: ein neues Dach für den sogenannten Kuhstall der Meierei.

Wer sich bis heute wundert, warum bei den marktschreienden Gewinnverteilern an den Losbuden immer die Rede ist von neuer Gewinnchance, dem sei erklärt, daß dies rein Steuertechnische Gründe hat. Eine Lotterie darf nur 75.000 Mark betragen, dann setzt die Steuer ein. Also gibt es Los-Serien, damit man von vorne anfangen kann, erklärt Tombola-Organisationsmitarbeiterin Monika Wöhler.

Für rund zwölf Mark die Stunde spielen 30 festangestellte Losverkäuferinnen Glücksfee. Nächstes Jahr werden an den Buden die Spendengelder für das Ernst-Waldau-Theater zusammentragen. Deutschlands Umsatzstärkste Sachwertlotterie wird für die 37. Bürgerparktombola die Lospreise jedoch auf keinen Fall erhöhen. vivA