Eiliger Stadtvater

■ Wedemeier will sich Stadtwerke-Posten sichern

Bürgermeister Klaus Wedemeier (SPD) will dem Vernehmen nach auch in Zukunft Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke bleiben. Die entscheidende Wahl soll auf der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates am 21. Oktober stattfinden. Laut Satzung der Stadtwerke ist der Aufsichtsratsvoristzende, also Wedemeier selbst, derjenige, der die Sitzungen terminiert und die übrigen Mitglieder einlädt.

Eigentlich unspektakulär, sollte man meinen, aber der Termin hat es in sich. Just eine Woche später soll, so sieht es derzeit aus, der Abschlußbericht des Untersuchungsausschusses Stadtwerke im Parlament erörtert werden.

Skeptiker unken bereits, daß Wedemeier sich die Führung im 20köpfigen Aufsichtsrat der Stadtwerke vor der Parlamentsdebatte sichern wolle, um unangenehmen Wahrheiten auszuweichen. Der Untersuchungsausschuß hat unter anderem zu klären, ob Wedemeier als Aufsichtsrats-Vorsitzender Mitwisser oder gar Initiator von Stadtwerke-Spenden an die SPD- Bundespartei gewesen ist, die ihrerseits wiederum im Jahr 1991 Wahlkampfkosten für die Bremer SPD übernommen hatte. Bislang sind im Untersuchungsausschuß noch nicht einmal die Vernehmungen abgeschlossen. mad