Griefahn plant Windenergie

■ 6.000 Hochspannungsmasten sollen genutzt werden

In Niedersachsen soll mehr Energie aus Windkraft gewonnen werden: Auf allen 6.000 Hochspannungsmasten sollen Windkraftanlagen installiert werden. Diesen Plan verfolgen nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Focus“ Umweltministerin Monika Griefahn (SPD) und der Energiekonzern PreussenElektra. Im Norddeutschen Rundfunk sagte Griefahn am Sonntag Mittag, Ziel der Landesregierung sei es, die Co2-Belastung zu verringern. Windkraft und Sonnen-Energie seien die Energieformen der Zukunft.

Jede einzelne Anlage kann nach Griefahns Angaben zwischen 50 und 100 Kilowatt Strom erzeugen und bis zu 150 Haushalte versorgen. Insgesamt könnten die Windräder Strom für etwa zwei Millionen Menschen erzeugen, etwa für ein Viertel der Bevölkerung Niedersachsens. Um zu verhindern, daß durch neue Anlagen mehr Flächen verbraucht werden, könnten die Strommasten eine Doppel-Funktion übernehmen. Auf diese Weise ließen sich sechs Prozent der Kosten sparen. Noch 1993 soll es ein Pilot-Projekt geben. dpa