Entscheidung vertagt

■ Zukunft des Kinderbauernhofs unklar

Die Zukunft des Kinderbauernhofes am Mauerplatz in Kreuzberg bleibt ungewiß. Das Bezirksamt Kreuzberg konnte sich auf seiner gestrigen Sitzung noch nicht auf die zukünftige Nutzung des Geländes am Leuschnerdamm einigen. Die Sozialdemokraten bevorzugen eine Lösung, die eine Grundschule und eine Kindertagesstätte nebst einem Abenteuerspielplatz „mit Orientierung Kinderbauernhof“ vorsieht. Nach Möglichkeit sollen dabei die Freiflächen von Kindertagesstätte und Schule so gestaltet werden, daß sie wechselnd mit dem Kinderbauernhof genutzt werden können.

Jugendstadtrat Helmut Borchardt (SPD) will versuchen, zusammen mit den BetreiberInnen des Kinderbauernhofes ein pädagogisches Konzept zu erarbeiten. „Vielleicht könnte das ein beispielhaftes Projekt werden, bei dem auch die Schule eine entsprechende Orientierung auf den Kinderbauernhof hin erhält“, so Borchardt. Er will jedenfalls keinen Wohnungsbau mit Gewerbe, wie es eine andere Vorlage nahelegt. „Wir haben dort ohnehin einen Mangel an Infrastruktur.“

Nach weiteren Abstimmungsgesprächen soll die Entscheidung am kommenden Dienstag fallen. Der Planungsausschuß, der diese Entscheidung umzusetzen hat, tagt dann am 25. August, nicht am 24. September, wie gestern berichtet. Am 24. September läuft vielmehr das Ultimatum der Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen aus, die auf dem Gelände Wohnungen errichten lassen will. Wenn der Bezirk Kreuzberg seine Planungen bis dahin nicht vorgelegt hat, wird ein Wettbewerb ausgeschrieben. cor