Grüne Jugend

■ Im Januar wollen Bündnis 90/Grüne eigene Nachwuchsorganisation gründen

Hannover (taz) – Als letzte der im Bundestag vertretenen Parteien wollen jetzt auch Bündnis90/ Die Grünen eine eigene bundesweite Nachwuchsorganisation gründen. Die bundesweiten „Jungen Grünen“ sollen im Januar 1994 in Hannover aus der Taufe gehoben werden und für junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit, offen sein. Darauf hat sich in Abstimmung mit dem Grünen-Bundesvorstand jetzt ein Bundesjugendtreffen der Grünen geeinigt.

Über die relativ niedrige Altersgrenze von 27 Jahren wollen die „Jungen Grünen“ der einzige Jungverband einer Partei werden, „der diesen Namen auch verdient“. In den Jugendverbänden etablierter Parteien liege die Altersgrenze viel zu hoch. Sie würden dadurch zu reinen Kaderschmieden für angehende Berufspolitiker, kritisierte der Sprecher der Jungen Grünen Niedersachsens, Danyel Reiche, am Donnerstag in Hannover die Konkurrenz. Zum Gründungskongreß der Jungen Grünen sollten von vornherein auch junge Mitglieder der Umweltverbände und der Jungdemokraten eingeladen werden. Ziel des grünen Jugendverbandes sei es, Druck auf jene Oberrealos bei den Grünen auszuüben, die permanent Ideale der Grünen verkauften. ü.o.