Drohbriefe mit Hakenkreuzen gegen SPD

■ Terror gegen Politiker in Gnarrenburg

Die Dinge, die sich in Brillit, einem Ort bei Gnarrenburg nicht weit von Bremervörde, ereignen, scheinen auf den ersten Blick einem schlechten Krimi zu entspringen: Drohbriefe mit Hakenkreuzen, Postkarten in übelster Art und anonyme Anrufe, ebenfalls in einem unglaublichen Wortlaut, erreichen SPD-Mitglieder des Brilliter Ortsrates.

Im Briefkasten eines SPD- Ratmitglieds landete letzte Woche ein Zettel mit der Aufschrift: „An rotes Ortsrat. Rotes Sau mit grosses Maul! Bist reif zum Schlachten. Denk an Familie. 1. Warnung.“ Unter den Text sind drei Hakenkreuze gemalt.

Eine Fraktionskollegin wurde am Telefon von einem anonymen Anrufer als Hure beschimpft. Die Frau von Erhard Krause, ebenfalls SPD-Ratsmitglied, erhielt zwei Anrufe mit dem gleichlautenden Wortlaut: „Du rote Hurensau, dich machen wir als erste platt.“ Erhard Krause selbst erhielt vergangenen Dienstag eine Postkarte mit dem Text: „Krause du alte Ratte (Mafia) die Gaskammer ist viel zu schade für dich. Nächste Sitzung mit Polizeischutz?“ Unterschrieben mit „Ortschaft Brillit.“

Die Gegend um Bremervörde ist bekannterweise politisch streng konservativ. Ausgerechnet in Brillit hat die CDU im Ortsrat aber keine Mehrheit. Dort hielt die SPD sechs, die CDU nur halb soviel, nämlich drei Sitze. Bis der SPD-Ortsbürgermeister zur CDU überlief. Auf der letzten Parlamentssitzung wurde daraufhin mehrheitlich beschlossen, den Ortsbürgermeister von seinen Repräsentationspflichten zu entbinden. Ein Paragraph der Niedersächsischen Gemeindeordnung ermöglicht diese Entmachtung.

Die „Bremervörder Zeitung“ berichtete ausführlich und sensationslüstern über die Ereignisse in Brillit. Ob seitdem rechte Neonazis die SPD nervlich fertig machen wollen oder Bürger sich zu „Rächern“ des Bürgermeisters aufgeschwungen haben, wird die Polizei ermitteln.

Erhard Krause jedenfalls hat Strafanzeige erstattet. Der SPD- Kreisvorstand Rotenburg beteuerte sein Entsetzen über das Geschehen in Brillit. Sie fordern alle demokratischen Kräfte dazu auf, „aufzustehen“ und laut zu schreien „Nein! Wehret den Anfängen.“ Vivianne Agena