Musical-Marketing leicht gemacht

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Produzierbarkeit oder: Seit einer Woche setzt ein Musicalmanager aus dem Schwäbischen neue Maßstäbe auf dem internationalen Unterhaltungsmarkt. Eine Art von Kritik  ■ von Klaudia Brunst

Sehr geehrte Kundin,

sehr geehrter Kunde,

die Firma Lighthouse Musical beglückwünscht Sie zum Erwerb unseres neusten Computer-Programms, dem desktop stage managager DSM. Mit Hilfe dieses vollautomatischen Konstruktions- und Design-Programms werden Sie in der Lage sein, ein komplettes Musical-Erfolgsangebot zusammenzustellen und sodann Ihr idealtypisches Kulturprodukt marktgerecht zu plazieren. Der Erfinder dieses Programms, Friedrich Kurz, hat seine langjährige Erfahrung im Muscial-Management in den DS- Manager eingebracht. Profitieren Sie von seinem Know-how, und der Erfolg Ihrer Unternehmung ist Ihnen sicher. Drücken Sie nun die Return-Taste, um den nächsten Lern-Schritt zu aktivieren.

Um Ihnen die Funktionsmöglichkeiten des desktop stage managers in seiner Komplexität vorzustellen, ist dem DSM ein Lernprogramm beigefügt. Wir raten Ihnen deshalb, zunächst diesem Benutzer-Manual Schritt für Schritt zu folgen, Sie werden auf diese Weise die vielfältigen Möglichkeiten des DSM in der Vollständigkeit seiner Parameter-Funktionen erleben können. Drücken Sie nun die Return-Taste, um den ersten von sieben Programmschritten des DSM zu aktivieren.

1. Zunächst legen Sie das Investitionsvolumen Ihrer Unternehmung fest. In unserem Lernbeispiel heißen Sie Friedrich Kurz und verfügen über aktives Kapital von 4,5 Millionen DM. Geben Sie also unter dem Parameter „Finanzkalkulation“ die Zahl „4.500 000“ ein. Gründen Sie nun eine von Ihnen unabhängige GmbH mit dem Namen „Lighthouse-Musical- GmbH“ und setzen Sie eine Person Ihres Vertrauens (vielleicht Ihren Bruder?) als Ihren Geschäftsführer ein.

Diese Person sollte in jedem Fall finanziell mittellos sein, damit sie im Falle einer Fehlkalkulation problemlos Konkurs anmelden kann. Ihnen wiederum erspart diese Geschäftsstruktur die Erstattung etwaiger Regress-Ansprüche. Während Ihre Gläubiger noch versuchen, die Außenstände einzutreiben, können Sie mit Hilfe des DSM schon Ihr nächstes Projekt planen. Geben Sie also nun die entsprechenden Daten und Namen in die dafür vorgegebenen Felder ein und schließen Sie diesen Arbeitsschritt mit einem Return ab.

2. Nun müssen Sie den Ort ihres Investitionsvorhabens festlegen. Der DSM empfiehlt ihnen dafür eine Liste mit 20 bundesdeutschen Kommunen mit über 100.000 Einwohnern. Sie sollten im Rahmen ihres Investionsvolumens eine touristisch attraktive Stadt auswählen, im hier vorliegenden Beispiel bietet sich Berlin an, da in dieser Metropole nicht nur die geeignete Infrastruktur bereits vorliegt, sondern derzeit zudem eine Reihe von traditionsreichen Spielstätten zur Pacht angeboten wird.

Geben Sie also jetzt unter „Investionsort“ das Wort „Berlin“ ein und unter Spielstätte „Freie Volksbühne“. Daraufhin erscheint ein neues Untermenue „Umbau- und Nebenkosten“, unter dem sie eine weitere Summe von mindestens 1.000000 DM einstellen. Wechseln Sie anschließend wieder ins Hauptmenue.

3. Nachdem Sie nun den Ort Ihrer Unternehmung festgelegt haben, sollten Sie den Parameter „Werbung und Marketing“ aufrufen. Legen Sie in einem ersten Arbeitsschritt fest, in welchem Marktsegment sie Ihr Produkt anbieten wollen. Der DSM empfiehlt ihnen eine Preistabelle zwischen 140 und 45 DM. Das verleiht ihrem Produkt die Aura wertvoller Kulturproduktion, nimmt aber gleichzeitig etwaigen Konkurrenten oder Anrainern die Möglichkeit des Protestes. Verweisen Sie im Falle einer örtlichen Protestbewegung zu gleichen Teilen auf den künstlerischen Gehalt Ihrer Unternehmung, auf Ihre immensen Produktionskosten und den dennoch sozialen Preis von 45 DM, „den sich schließlich jeder einmal leisten kann.“

Rufen Sie nun das Sub-Menue „Tourismus-Marketing“ auf und treten Sie mit einer Reisebüro- Kette in Kontakt, die schon jetzt Ihr Produkt in einem Bus-Reise- Projekt vermarktet. Der DSM empfiehlt Ihnen aus Gründen der Gewinn-Maximierung den Aufbau einer eigenen Reisebüro- Kette namens „Star-Tours“, um auch aus dieser Unternehmung den Gewinn einstreichen zu können. Sollte diese Investition ihre Kapitalkraft übersteigen, überspringen Sie diesen Punkt.

4. Wechseln Sie nun wieder ins Menue „Werbung und Marketing“ und definieren Sie Ihre Zielgruppe, da hiervon die weiteren Schritte des Programms abhängen. Rufen Sie dazu das entsprechende Menue auf und tragen Sie im Feld „Alter“ die Zahlen „35–45“ ein, im Feld „Soziale Stellung“ die Worte „untere bis gehobene Mittelschicht“. Schließen Sie diesen Arbeitsschritt mit einem Return ab. Sogleich erscheint auf Ihrem Bildschirm eine Liste mit möglichen Inhalten. (Diese Liste ist abhängig von den Parametern „Alter“ und „Soziale Stellung“ im Menue „Zielgruppe“. Insgesamt verfügt der DSM über 72 Datensätze mit je 10 Themen.) In unserem Lernbeispiel erscheinen auf Ihrem Bildschirm nun folgende Themen in alphabetischer Reihenfolge: „Gewalt; Klassik; Liebe; Romantik; Sentimentalität; Science-Fiction; Sozialkritik; Tierattraktionen; Western; Zeitgeist“.

Wählen Sie aus dieser Liste die Begriffe „Liebe, Romantik, Science-Fiktion, Klassik und Zeitgeist“ aus und schließen Sie den Vorgang mit einem Return ab.

5. Daraufhin schlägt Ihnen der DSM eine Liste von dramatischen Vorlagen vor, aus der Sie im folgenden Schritt Shakespeares Märchendrama „Der Sturm“ und die US-Film-Produktion „Forbidden Planet“ auswählen. Achten Sie in diesem Arbeitsschritt immer auf eine Ausgewogenheit der einzelnen Bauelemente. Sie sollten stets eine Mischung aus Klassik und Populärkultur anwählen, um eine möglichst große Publikumsschicht ansprechen zu können. Denkbar sind neben dem hier exemplifizierten Modell auch Kombinationen wie Goethes „Werther“ und „Love Story“ oder „Othello“ und „Malcolm X“. Von der Verwertung kürzlich verstorbener Film-Diven sollten Sie absehen. Schließen Sie auch diesen Schritt mit einem Return ab. Daraufhin erscheint der vom DSM vorgeschlagene Titel ihres Musicals, in unserem Beispiel „Shakespeare & Rock'n'Roll“.

Wechseln Sie jetzt in das Sub- Menue „Merchandising“, und geben Sie hier die Fertigung von T- Shirts, Baseball-Mützen und Kugelschreibern in Auftrag. Der DSM berechnet die Stückzahl analog zu Ihrem Investitionsvolumen und Ihren Erfolgsaussichten.

Wechseln Sie anschließend wieder ins Hauptmenue. Nun errechnet der DSM vollautomatisch den Plot ihres Erfolgsmusicals „Shakespeare & Rock'n'Roll“. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Sobald die Operation abgeschlossen ist, erscheint folgende Inhaltsangabe auf Ihrem Bildschirm: „Es ist das Jahr 2024. Ein Raumschiff, das zu einem Routineüberwachungsflug die Erde verläßt, kollidiert mit einem Meteoritenschwarm und ist zur Notlandung auf einem sonderbaren Planeten gezwungen. Hier lebt Doktor Prospero, ein verrückter Wissenschaftler, der vor Jahren bereits dem sicheren Untergang preisgegeben schien, als ihn seine Gattin in ein ausgedientes Raumschiff lockte und kurzerhand in die Unendlichkeit des Alls schoß. Zunächst scheint die Begegnung auf dem verbotenen Planeten friedlich zu verlaufen. Als sich die geheimnisumwitterte Wissenschaftsoffizierin des notgelandeten Raumschiffs jedoch als Prosperos entscheidungsfreudige Gattin Gloria entpuppt, beginnt ein unglaubliches Abenteuer um Prosperos einzigartige Erfindung – eine Zauberdroge zur Beherrschung der Welt.“ Bestätigen Sie diesen Vorschlag mit einem Return.

6. Nun müssen Sie noch die musikalische Einrichtung Ihres Musicals bestimmen. Rufen Sie hierfür das Menue „Liedgut und Melodie“ auf. Es erscheint nun eine Liste von 22 Musiktiteln, die vom DSM nach den Daten Ihrer Zielgruppe, Ihres Herstellungslandes und der von Ihnen bestimmten Rahmenhandlung vorausgewählt wurden. Auf ihrem Bildschirm erscheint nun folgende Liste von Musiktiteln: „Wipe Out; This is a Man's world; Great Balls of Fire; Don't let me be misunderstood; Good Vibrations; Shoop Shoop Song; I'm gonna change the world; Why must I be a teenager in love; Young Girl; She's not there; All shook up; Gloria; Who's sorry now; Tell her; Pretty Woman; Robot Man; Shake, Rattle and Roll; Go Now; Only the Lonely; The Young Ones; We gotta get out of this place; Hey, Mr. Spacemann“. Bestätigen Sie diese Auswahl mit einem Return und aktivieren Sie Ihren Drucker.

Nach wenigen Minuten werden sowohl die vollständigen Dialogtexte als auch die Notenblätter für die zu engagierenden Musiker für Sie ausgedruckt werden. Bei der Dialogerstellung achtet der DSM selbständig darauf, daß zwischen den einzelnen Musikdarbietungen nicht mehr als 2,3 Minuten Dialogtext gesprochen wird. Jeder Musiktitel wird durch eine sog. „Textbrücke“ motiviert. Sie finden hierzu ein Beispiel auf Seite 24 des Handbuches: „Aufritt Prosperos Tochter. Kapitän Sturm steht auf der Hinterbühne, schaut auf Mirinda und singt ,Pretty Woman‘.“ Dieses Prinzip wird vom DSM-Dialog-Programm standardmäßig durchgeführt. Leiten Sie die Ihnen nun vorliegenden Unterlagen umgehend an ihr Casting-Team weiter und aktivieren Sie das „Merchandising-Programm“ ein zweites Mal, um eine CD mit den ausgewählten Musiktiteln in Auftrag zu geben. Verkaufen Sie dieses Produkt im Foyer Ihres Theaters am Merchandising-Table.

7. In einem letzten Schritt sollten Sie nun die Koordinaten des Bühnenbildes bestimmen. Im hier vorliegenden Fall empfiehlt Ihnen der DSM eine Laser-Show und den regelmäßigen Einsatz der in der Volksbühne vorhandenen Drehbühne. Auf Ihrem Monitor erscheint der Entwurf eines Raumschiffes. Bestätigen Sie diesen Vorschlag und aktivieren Sie Ihren Drucker. So erhalten Sie in wenigen Minuten die Konstruktionspläne für die Bühnentechnik. Leiten Sie diese an Ihren Stab weiter.

Ihr Muscial „Shakespeare & Rock 'n' Roll“ ist nun vollständig erstellt. Das Kalkulationsprogramm zeigt Ihnen an, daß Sie innerhalb Ihres Kostenrahmens geblieben sind, zusätzlich weist der DSM einen Steuervorteil für Investitionen in den Neuen Bundesländern von 280.000 DM aus.

Unter dem Menue „Erfolgskontrolle“ können Sie überdies ablesen, daß über Ihre Reisebüro- Kette „Star-Tours“ bereits jetzt 120.000 Eintrittskarten für „Shakespeare & Rock 'n' Roll“ verkauft worden sind.

Sie können ihre Erfolgsquote noch steigern, indem sie im Menue „Special Guest Appearance“ einen Namen aus der Prominenten- Liste auswählen. Der DSM bietet Ihnen folgende Möglichkeiten an: Carolin Reiber, Thomas Gottschalk, Pierre Littbarski, Hanns- Joachim Friedrichs, Norbert Blüm. In unserem Fallbeispiel entscheiden Sie sich für Herrn Friedrichs. Vergessen Sie nicht, ihn zur Premiere, die Sie auf den 24. September 1993 festlegen, von Ihrem Sponsoring-Partner „Lufthansa“ einfliegen zu lassen. Laden Sie zudem die Honoratioren der Stadt ein, und geben Sie der Presse gute Sitzplätze.

Die Firma „Lighthouse-Musical“ wünscht Ihnen mit dem Desctop-Stage-Manager viel Erfolg.