Betr.: Corporate Identity / Cultural Identity

Die Fachleute nennen es CI. Für die Laien sagt man Corporate Identity. Und die noch keine haben, sprechen von Unternehmenskultur. Es geht nicht mehr ohne, und was als erstes her muß, ist das Logo. Das haben viele Schriftsteller von heute leider noch nicht verstanden. Deshalb helfen wir nach. Wir erinnern an Konzepte, die sich durchgesetzt haben. Unsterblich sind. Wie die Literatur.

Bitte keine Vorwürfe! Es geht nicht um den Ausverkauf des Modells Autor, sondern um seine nachhaltige Etablierung auf dem Markt. Nur muß man, dachten wir, mit einem Blick die Unterschiede erkennen können.

Zu Rat gezogen haben wir Nicolaus O t t und Bernard S t e i n. Sie wissen nämlich, wie man das macht. Die Gebrauchsgrafiker, wie sie sich selbst bescheiden zu nennen pflegen, haben vor dreizehn Jahren ihr eigenes Unternehmen gegründet, bestehend aus Ott, Nicolaus, und Stein, Bernard. Die Hälfte der Belegschaft fährt Ski. Die andere nicht.

Verwegenen Gemeinschaften wie den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz oder dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe haben sie mit einem Logo zu ein bißchen Unternehmenskultur verholfen. Ausstellungsplakate von Ott + Stein geben Berlin seit Jahren einen Hauch von CI. Cultural Identity. Und jetzt sind die Schriftsteller dran, denen wir hiermit gratulieren. Das Zeugs ist übrigens geklaut, und deshalb kostenlos zu verwenden. Ulf Erdmann Ziegler