■ Mittwochsblick
: Bill Haley Ecke O'Weg

Mittwochsblick

Bill Haley Ecke O'Weg

hier bitte das Foto

vom Supermarkt

Vom Palastkino zum SupermarktFoto: Tristan Vankann

„Hier habe ich die ganze Bill-Haley-Serie gesehen. Rock'n Roll war damals die Hauptsache. Das war die Zeit, in der man verrückt gespielt hat“, sagt Manfred Komoll. Seine Augen glänzen. Da sei er auch schon mal vom Wasserwerfer der Polizei naßgespritzt worden, weil sie in Gruppen singend durch die Straßen gelaufen seien. Komoll grinst: „Das war damals nicht erlaubt.“ Aus dem Hinterstübchen seines Schlüsseldienstladens holt er ein eingeramtes schwarz-weiß Foto, dessen Glas schon einen Sprung hat. Auf großen Lettern prangert der name Palette über dem pompösen Eingang des Hauses nebenan.

Vor 30 Jahren lief dort der Film „Quo Vadis“ mit Peter Ustinov und Patricia Laffan in den Hauptrollen. Das Kinoplakat mit dem Paar war handgemalt. In der Mitte des großen Kinos war ein Balkon. Und den Vorführer kannte man noch mit Namen. „Da kommt man ins Träumen und ins Schwärmen“, sagt Komoll. Cowboy-Filme hat er dort auch jede Menge gesehen.

Irgendwann vor etwa 25 Jahren ist das Kino den Supermärkten gewichen. Vor Penny war jahrelang der Deutsche Supermarkt drin. Erst seit 1989 gibt es dort den Penny-Markt, unten Laden und oben Sozialräume und Abstellraum. „Man sieht innen nichts mehr vom Kino“, sagt die Filialleiterin. Oben stünden nur noch alte Paletten und Gerätschaften. vivA