■ Bücher.klein
: Affen & Menschen

Dieser Buchtip ist wirklich ernst gemeint! Also: Primatenforscher Frans de Waal beklagt, daß trotz langjähriger Arbeit der Verhaltensforscher zwar entwickelt wurde, wie und warum Konflikte bei Tieren als auch bei Menschen entstehen – Konfliktvermeidung oder die Normalisierung von Beziehungen und Verhältnissen danach aber so gut wie nicht erforscht seien. De Waal kritisiert zudem die moralisch- ethische Annahme, Aggression sei per se schlecht und tatsächlich jemals überwindbar. Seine langjährigen Studien an vier Menschenaffen- Gruppen in verschiedenen Zoos zeigen nicht nur, wie im stabilen sozialen Beziehungsgefüge unserer nächsten Verwandten Vergebung und Versöhnung wirken: mit Körperkontakt, Sex, Geschenken, Gestik, Mimik. Absolut spannend Szenarien, die belegen, wie sehr Menschenaffen abschätzen, ob sich Konflikte lohnen, wie Konkurrenz in Hierarchien austariert wird, welche Unterschiede es in männlichem und weiblichem Verhalten gibt. De Waals Credo: Versöhnungsverhalten teilten Primaten und Menschen als gemeinsames, millionenaltes Erbe. Die deprimierende Menschen-Sicht der Biologie müsse korrigiert werden. „Für Menschen (ist) Friedenstiften ebenso natürlich wie Kriegführen.“ AS

Frans de Waal: „Wilde Diplomaten, Versöhnung und Entspannungspolitik bei Affen und Menschen“. dtv Sachbuch, 294 S., 16,90 DM