■ Linien-Fest
: „Großer Bahnhof“ für die neue Linie

Zur Wiedereröffnung der U 2 laufen am Samstag von 13 bis 19 Uhr folgende Veranstaltungen:

U-Bahnhof Wittenbergplatz: „Das wiedervereinigte Verkehrsnetz“, Auskunftsstände und Kurzvorträge zu Verkehrsplanungen und zum Verkehrsnetz der BVG.

U-Bahnhof Nollendorfplatz: „Erinnerungen an die Nolle“. Die Mannschaft der hier früher ansässigen Touristen-Pinte lädt ein. Zu Dixie-Musik, kühlen Getränken und Berliner (Freß-)Spezialitäten. Herr Ober, eine Bulette mit Sägespänen!

U-Bahnhof Bülowstraße: „Erinnerungen an den türkischen Basar“. Ein türkisches Fest mit orientalischen Spzialitäten und Folklore (Ende gegen 16.30 Uhr).

U-Bahnhof Gleisdreieck: „...ein literarischer Ort“. Lesungen junger Autoren von der Neuen Gesellschaft für Literatur im Wechsel mit der Klezmer-Musikgruppe (Ende 16.30 Uhr).

U-Bahnhof Potsdamer Platz: „Städtebauliche Perspektiven“. Ausstellung über die aktuellen Planungen am Orte. Verkaufsstand der BVG, Sonderpostamt mit Sonderstempel, musikalische Unterhaltung durch die BVG- Bläsergruppe. Blasen die Herren den Haase-Sparmarsch?

U-Bahnhof Stadtmitte: „Berlin-Mitte“. Ausgang Richtung U 6: Heinz Knobloch liest aus seinem Buch „Berlin Stadtmitte“ (14 und 16 Uhr). Die Industrie- und Handelsschutz GmbH (tätig im Auftrag der BVG) präsentiert sich (Ende 17.30 Uhr).

U-Bahnhof Märkisches Museum: „Geschichte der BVG und der U 2“. Historische Ausstellung auf dem gesamten Bahnsteig. Infostand, Videovorführung.

U-Bahnhof Klosterstraße: „Treffpunkt der Fans“. Verkaufs- und Informationsstände der BVG (Souveniershop und persönlicher Fahrplan), IGEB, BUND, VCD, AG „Historische U-Bahnen, Denkmalpflegeverein Nahverkehr Berlin e.V.“, Buchhandlung des Museums für Verkehr und Technik, Sozialwerk der DR (Briefmarken). Um 16 Uhr: Versteigerung von BVG- Raritäten wie alten Bahnhofsschildern zur Unterstützung HIV-betroffener Kinder.

U-Bahnhof Alexanderplatz: Ausstellung durch AG „Historische Bahnen (8 Wagen der historischen A1- und A2-Züge) am Bahnsteig der in Richtung Hönow abfahrenden Züge (U 5).

U-Bahnhof Pankow: „Berlin, Berlin“, buntes Kulturprogramm des Bezirksamtes Pankow (Musik, Malaktion, Pantomimen) im Zwischengeschoß und auf dem Straßenland oberhalb des Bahnhofs (Ende gegen 16.30 Uhr) ...und dennoch hat sich Bolle janz köstlich amüsiert? thok