■ Der populäre Konzertführer
: Tabla and Jazz at the Klinik

Charlie Parker hat mit „Relaxin' at the Camarillo“ einen Klassiker des Bebop seiner Nervenklinik gewidmet. Die Verwaltung des Bremer Krankenhausbetrieb es scheint sich dieser Tradition bewußt zu sein, denn seit einigen Jahren ist das Zentralkrankenhaus Bremen- Ost eine der guten Adressen für Jazzmusik in der Stadt. Heute abend ab 20 Uhr wird dort zum Beispiel der legenäre Saxophonist Lee Konitz im Duo mit dem PianistenFrank Wunsch spielen. Auf dem Altsaxophon war Konitz in den 50er Jahren einer der Pioniere des Cool Jazz; in dieser Zeit machte er richtungsweisende Aufnahmen mit der Stan Kenton Band, Lennie Tristano und Miles Davis.

Immer mehr Künstler aus der ehemaligen Sowjetunion werden jetzt für die westlichen Konzertbühnen entdeckt. Die avantgardistische Jazzsängerin Sainkho Namchalak aus der autonomen Republik Tuva wird etwa seit ihren ersten Konzerten auf westeuropäischen Festivals als „Stimmwunder aus der Sowjetunion“ gefeiert. Im Jazzpodium analysierte ein Kritiker ihren Gesang als Mischung aus „Obertongesängen zwischen Mönchslitaneien und Stockhausens „Stimmungen“, expressiven Gutturallauten und Geräuschen, bei denen sich ungebremste Experimentierlust mit der Rückbesinnung auf volksmusikalische Quellen paart.“ Seit vier Jahren arbeitet die Sängerin mit dem deutschen Bassisten Peter Kowald zusammen. Beim 285. DACAPO Konzert treten die beiden am Freitag (26.11.) um 20 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen auf.

Die Beatles in Bombay, Ragas und Jazz – das waren die musikalischen Einflüsse in seiner Jugend. Trilok Gurtu machte sich darauf einen ganz eigenen Reim. Der in Indien geborenen Percussionist hat sich einen Namen erworben als sideman von Musikern wie Don Cherry, Charlie Mariano und Philip Catherine. Als Percussionist der Gruppe Oregon und besonders im Trio von John McLaughlin hat er sich in den letzten Jahren endgültig aus der Rolle des reinen Begleitmusikers herausgespielt. Am Montag (29.11.) um 20 Uhr tritt er mit seiner eigenen Gruppe auf, zu der Daniel Goyone (Keyboards) und Chris Minh Doky (Baß) gehören. Neben indischen Instrumenten wie Tablas und Dhol spielt Gurtu auf der Miniversion eines Jazzschlagzeugs, auf gestimmten Pfannen, Kuhglocken, Tempelgongs, Plastikröhren und einem gefüllten Wassereimer. Willy Taub