■ Standbild
: Beknacktenzeichen

„Flop-Show“, wöchentliche „Blödelsendung“ für Kinder, Dienstag, 15.35 Uhr, ZDF

Auch in Mainz beim ZDF lernen wir noch dazu. Neulich war da so 'ne Projektwoche. Alle durften mitmachen. Okay, das war nicht unser Ding. Kurt (Feyerabend), der hat sich das Drehbuch ausgedacht und gesagt: „Kids und Kiddies, jetzt wollen wir mal was Echtes für euch auf den Kanal bringen. Nich' bloß die dauernde Video- Dröhnung und, abgemacht, auch kein pseudo-pädagogischer Input.“ Das war sauber. Da sind wir dann alle mit zu Sven (Fleck) gelaufen, dem Regisseur. Der hat uns erst mal was zum Schreiben gegeben. Sollten uns was ausdenken.

Es hat ewig gedauert, da kam's uns. Otto! Der Waalkes hat's eigentlich schon gebracht, als die RTL-Kaspers noch heimlich nachts zur Glotze ihrer Eltern schleichen mußten: „Harry Hirsch, können Sie mich hören...“ Da fiel uns der Reporter- Gag mit „Harry Hörsturz“ ein. Irgendwer hatte im Archiv einen Mitschnitt vom Windhunderennen gefunden, und den haben wir dann auch gesendet.

Wo wir schon dabeiwaren, da haben wir gleich ins Volle gelangt, um mal so richtig guerillamäßig den zweiten deutschen Rentnerkanal aufzumischen. Das „heute“-Studio geentert und die News in „häute“ umgetitelt. Die Ziehung der „Flotto“- Zahlen ging irgendwie ziemlich schief, dafür war die Idee mit dem Aquarium als Hintergrund genial.

Lange haben wir über dem Einfall mit der Sondersendung von „Beknacktenzeichen hicks rülpsilon ungelöst“ gegrübelt. Echt turbomäßig die Story von den „Hero Hamstern“ im Science-fiction-Überlebenskampf – und dann erst die viele Reklame. Die sehen wir eigentlich am liebsten. Die Spots – also die sind ja so richtig frech und schön. „Pubertär“, jammerten Kurt und Sven, aber dann haben sie sich schnell wieder eingekriegt. Hat sich halt gelohnt mit der „antiautoritären Erziehung“.

Ätsch, das haben sie nun davon. Der ganze Sozio-Kram, was ist das schon gegen so 'ne richtig schöne Bravo-Nummer wie den „Ratgeber Anmachen (Jungen)“. Warum über doofe Politiker labern? Laß uns lieber die Stars veräppeln wie Phil, äh, „Fips Collin(s)“ oder die Omashow „Der Preis war heiß“, wo die Loser zur Eissäule erstarren. So – jetzt isses aber gut, weil wir müssen jetzt alle wieder in den öden Kindergarten zurück. Da sollen wir morgen lesen lernen. Dieter Deul