■ IM ANGEBOT
: Ein Hauch Karibik auf der Haut

Das „Huile d'Avocat“ sei aus der „ersten kalten Pressung selektierter Früchte“ hergestellt. Es beuge „vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung vor“, so die Firma Ligne de Cosmetiques „M“.

Das ÖKO-TEST-Labor kann zwar nicht prüfen, ob für „Huile d'Avocat“ tatsächlich nur ausgesuchte Avocados verwendet werden. Die Chemiker können aber bestätigen, daß das neue Produkt keine billigen Erdölprodukte enthält, sondern nur reines Avocadoöl. Auch die allergisierenden Konservierungsmittel BHA und BHT suchten sie vergebens. Die Verpackung war ebenfalls nicht zu beanstanden: Bei Fläschchen und Deckel wird auf umweltbelastendes PVC und Formaldehydharze verzichtet, zudem stecken sie nicht in einem überflüssigen Umkarton.

Nach den Kriterien des ÖKO-Tests „Körperöle“ ist „Huile d'Avocat“ zwar empfehlenswert. Problematisch ist jedoch, daß die Öle aus der Karibik eingeflogen werden - selbst wenn dadurch Arbeitsplätze geschaffen werden.

Zudem hat sich der weite Transportweg offensichtlich auf den Preis niedergeschlagen. Die 200-Milliliter-Flasche „Huile d'Avocat“ kostet 56 DM und ist in Apotheken erhältlich.