■ Schöner leben-Extra
: Jipjiiiiep - jipjiiiiep

Zartbesaitete, heißt es in solchen Fällen immer, überspringen bitte diesen Text. Hier meine letzte Drohung: Welches Geräusch macht eine Gabel auf einer Schiefertafel? Sehen Sie? Überspringen Sie!

Wenn man schon vom Lesen der Begriffskombination „Gabel- Schiefertafel“ eine Gänsehaut bekommt (Zartbesaitete: einen Schreikrampf), ermißt sich daran die beinah grenzenlose Empfindlichkeit des Menschen gegenüber dem Quietschen. Betrachten wir heute zwei Fälle, mit denen man unter Entbehrungen gerade noch leben kann (Ausnahme: Zartbesaitete). Weil beide Fälle aber immer häufiger eintreten und zu einer subkutanen Dauerbelästigung mit ungeahnten Konsequenzen zu werden drohen, gehören sie an dieser Stelle gegeißelt.

Einmal ist da das spülmaschinengereinigte Geschirr. Die ökologischen Implikationen und die Tatsache, daß es nicht sauber ist, lassen wir außer acht. Indes: es quietscht. In der Hand, am Mund, am schlimmsten auf einer Batistdecke. Es quietscht, daß man rasend werden könnte (Zartbesaitete: verhungern). Ein Affront gegen jeden denkenden Menschen, eine Schande für Wesen, die auf den Mond fliegen können.

Aber jetzt erst: Sie brauchen sich nicht umzusehen, wenn Sie auf Gleis 2 auf den Interregio nach Braunschweig warten, Sie wissen Bescheid, wenn es näherkommt, halten sich die Ohren zu, schlagen mit dem Kopf gegen eine Wand (Zartbesaitete erbrechen sich): Wieder zieht eines dieser dumpfen Endvierziger-Ekelpakete im Trench einen Koffer auf Röllchen hinter sich her! Hören Sie mal, wenn Sie noch können: Jipjiiiiep -- jipjiiiiep - jipjiiiiep. Ich denke, für heute sind Sie bedient (Ausnahme: Zartbesaitete).

Burkhard Straßmann