Lehrer als Feuerspucker machen ihre Schüler zu Clowns und Akrobaten

■ Der Schulzirkus Pampel Muse feiert heute im Curio-Haus sein fünfjähriges Bestehen mit prominenten KollegInnen

Zitronengelb und sternenbestückt ist das Programm der Fools of Sport. In ihm preisen sich Toren, wie der Hochrad fahrende Banckaufmann Björn de Vil, die dünnen Damen des dada-Comedy-Duos, die blendenden Schönheiten exhibitionistischer Flying Fish-heads und die Feuerwehrball-tauglichen Hara Keuli.

Als circensisches Spektakel irgendwo zwischen Erwin Piscators Zwanziger-Jahre-Revue Roter Rummel, dem französischen Circe O und dem Ufa-Zirkus aus Berlin wird es wohl sein, was sich heute abend ab 19 Uhr im Curio Haus abspielt.

In erstmaliger Konstellation werden 150 Hamburger BewegungskünstlerInnen eine 30-Nummern-Revue zelebrieren, die sich gewaschen hat. Auf ihre Gagen verzichten die vielfach Schmidt-Theater-erprobten Künstler allerdings - aus gutem Grund natürlich. „Es handelt sich um eine schul sport-politische Veranstaltung“, erläutert der umtriebige Initiator der Akrobatik-Gala Uwe Fehrmann.

Der Sport-, Politik- und Gemeinschaftskundelehrer mit dem markanten Profil rief, inspiriert durch akrobatisch-musikalische Einlagen alternativer Szeneasten auf Hafenstraßen-Demonstrationen, den Schul-Zirkus Pampel Muse ins Leben. Der Zirkus am Margaretha-Rothe-Gymnasium in Hamburg-Barmbek wird nun fünf Jahre alt. Diese Ereignis gilt es im Curio Haus zu feiern. Weg von normgebundenen Techniken, Konkurrenz und Notendruck lautet das Motto des feuerspuckenden Gymnasialpädagogens und Zirkusdirektors und seiner mittlerweile 80köpfigen KünstlerInnentruppe.

Als Benefiz-Veranstaltung für die Förderung einer kreativen Jugendbewegungskultur an den Schulen also ist die ArtistInnengala zu verstehen. Das innovative Zirkusprojekt selbst hat seine Feuertaufe schon lange überstanden. Die jonglierenden Barmbeker SchülerInnen bevölkerten mittlerweile nicht nur alle einschlägigen hanseatischen Bühnen, sondern tourten darüberhinaus alljährlich mit eigenen Zirkuswagen durch bundesdeutsche Lande.

Von universitärer und schulbehördlicher Seite wird dem gymnasialen Schultheater Pampel Muse mittlerweile Vorbildcharakter bescheinigt. Süß und geschult werden sie neben den Stars und Sternchen des lokalen Kabaretts auch an der Rothenbaumchaussee, im Curiohaus, nahe dem Campus, zu unterhalten wissen.

Heute abend wird der Rummel sehr, sehr bunt sein.

Claudia Thomsen