„Duhuhu, Herr Melcher...“

Nach über 30 Jahren kommt Astrid Lindgrens Geschichte Ferien auf Saltkrokan erstmals im Kino. Den Straßenfeger der 60er Jahre, der bisher nur als Serie im Fernsehen lief, schnitt man jetzt zu einem 91 Minuten Film zusammen.

Darum geht–s: „Hummelchen“ ist acht und heißt mit richtigen Namen Tjorven. Manchmal wird sie aber auch „das dicke Kind“ genannt: Von Herrn Melcher Melcherson aus Stockholm, der mit seinen Kindern Ferien auf der Insel Saltkrokan macht. Hier erleben Tjorven und die anderen Kinder und Herr Melcher und die paar anderen Erwachsenen aufregende Geschichten. Nach versunkenen Schätzen wird getaucht, nach entlaufenen Tieren gesucht oder plötzlich das eigene Ferienhaus verkauft. Es soll hier aber nicht verschwiegen werden: Der Film ist leicht angestaubt, die Synchronisation bieder, alle verstehen sich gut, streiten sich selten und HE-MAN kommt auch nicht vor.

Und trotzdem – einem Lindgren Gesetz folgend wird nicht „mit dem Zeigefinger gedroht“ und einen ganz tiefen Sinn gibt es auch nicht. Das Ganze ist eben gelungene Unterhaltung, die sich Mama und Papa früher im TV ansehen durften. Gezeigt wird ein Stück Kindheit, wie sie alle Kinder erleben sollten: Erwachsene, die Zeit für ihre Bälger haben und sie ernst nehmen, und dazu unverfälschte Natur, die von Groß und Klein in vollen Zügen genossen werden kann. ach

Ab heute, Zeise Kinos, 15 Uhr, Friedensallee 7-9, Kino 1