„Wasser-Udels“ feiern

■ Umweltpolizei: Seit 20 Jahren Hamburgs Ökofrevlern auf der Ölspur

Hamburgs Umweltpolizei feiert ihren 20. Geburtstag. Aus diesem Anlaß würdigte Innensenator Werner Hackmann die „erfolgreiche Arbeit“ der PD 455. Hackmann: „Die Arbeit dieser Dienststelle und ihrer Mitarbeiter ist ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz“. Seit Beginn ihrer Arbeit zeichne sich die Dienststelle durch hohe Akzeptanz in der Fachwelt, Gerichten, Staatsanwaltschaften und Umweltschutzbehörden aus. Die Entscheidung, die polizeiliche Umweltschutzermittlungsgruppe bei der Wasserschutzpolizei anzusiedeln, sei vor allem deshalb getroffen worden, weil die meisten Umweltstraftaten im Zusammenhang mit dem Hafen, seinem Schiffsverkehr und seiner Funktion als wichtige Schnittstelle für den Umschlag und den Weitertransport auf den anderen Verkehrsträgern standen.

Die Ermittlungsarbeit der „Wasser-Udels“ geht vom Aufspüren von Gewässerverunreinigern über das Aufdecken von Verstößen bei Gefahrenguttransporten bis zur Ahndung von Straftaten wegen illegaler Abfallbeseitigung. Überdies sei eine aufwendige Beweissicherung zur Überführung von Umweltstraftätern notwendig. kva