Nix Genaues

■ Eine ARD-Reportage über BSE: "Die Wahnsinnsseuche", heute 21.45 Uhr

Müssen wir womöglich dem Metzger unseres Vertrauens demnächst unterstellen, er wolle uns in den Wahnsinn treiben, wenn er uns mal wieder ein saftiges Steak aufzuschwatzen versucht? Nicht ganz auszuschließen, aber auch nicht eben wahrscheinlich. Aber eigentlich bietet das Phänomen, dem Norbert Dohn und Helmut Rehmsen in ihrer Reportage nachspüren, auch kaum mehr Anlaß für Scherze. Das Phänomen trägt das unscheinbare Kürzel BSE, heißt seriös Bovine Spongiforme Enzephalopathie und wurde von der britischen Presse nach Auftauchen der ersten Fälle 1985 mit dem schönen Anthropomorphismus „Rinderwahnsinn“ bedacht. Eine rätselhafte Krankheit, die bei den befallenen Tieren zur Hirnerweichung und binnen ein paar Monaten zum Tode führt.

Aber kaum flimmerten 1992 die ersten Bilder von hyperaktiven Rindern mit unkoordinierten Bewegungen aus deutschen Ställen über den Fernsehschirm, gab es seitens der Wissenschaft auch gleich Entwarnung: Für den Menschen sei das Ganze ungefährlich, der Verzehr von Rindfleisch mithin unbedenklich. Diese Überzeugung, so legen die beiden Autoren anhand einer Reihe von Fällen in England und Deutschland nahe, ist so pauschal kaum noch haltbar. Nicht zuletzt weil das BSE-Krankheitsbild große Affinitäten zu jenem Creutzfeld-Jakob-Syndrom aufweist, an dem zunehmend mehr und neuerdings auch jüngere Menschen erkranken.

Den Beweis eines direkten Kausalzusammenhanges können zwar auch Dohn und Rehmsen nicht erbringen, aber sie stießen bei ihren Recherchen doch auf einige Ungereimtheiten, die mehr als beunruhigend sind. Zumal die Erreger sich gegen jede gängige Form der Unschädlichmachung als resistent erweisen, man mit einer Inkubationszeit von bis zu zehn Jahren rechnen muß und die Wissenschaft noch gänzlich uneins ist. Während sich da ein amerikanischer Forscher auf einem Kongreß des Bundesgesundheitsamts demonstrativ rohes englisches Rindfleisch einverleibt (wir erinnern uns gerührt an Gauweiler und seinen gesegneten Appetit auf verstrahlte Molke; hat er nun davon), kündigte Bundesgesundheitsminister Seehofer im Interview schon mal schärfere Kontrolle an. Aber da wird die Fleisch-Lobby wohl auch noch ein Wörtchen mitreden wollen.

Kurzum, nichts Genaues weiß man bisher nicht, und für allgemeine Panikmache – so die Autoren – besteht auch noch kein Grund, aber... Weitgehend fein raus sind vorerst Vegetarier. Bis irgendwer vielleicht den Grünkern- Wahnsinn entdeckt. Symptome sollen ja hier und da schon gesichtet worden sein... Reinhard Lüke