■ Risse stoppen Altmeiler Obrigheim
: Atomkraftwerk verliert Kühlmittel

Berlin (taz/dpa) – Deutschlands ältestes Atomkraftwerk Obrigheim ist wegen eines Lecks im primären Kühlmittelkreislauf am Donnerstag abgestellt worden. Rechtzeitig zur ersten Sitzung eines Landtagsuntersuchungsausschusses, der sich mit der Sicherheit des 26 Jahre alten Meilers befaßt, mußten die Betreiber das 340-Megawatt-AKW herunterfahren. Die Betreibergesellschaft teilte mit, an einem der 49 Deckelflansche des Reaktordeckels sei eine Undichtigkeit aufgetreten. Doch schon am Montag soll wieder Strom erzeugt werden können.

Der Deckelbereich des Druckbehälters war schon vorher ins Gerede gekommen. Der Spiegel hatte berichtet, Druckgefäß und Deckel des AKW seien drei Zentimeter dünner als eigentlich vorgesehen. Mit anderen Worten, der Kessel sei gebaut worden, wie für ein Kohlekraftwerk, nicht wie für einen Atommeiler. Doch Baden- Württembergs SPD-Umweltminister Harald B. Schäfer sieht keine akute Gefahr, will deshalb den Meiler auch nicht abschalten. Der Fraktionschef von Bündnis 90/ Die Grünen kommentiert die Abschaltung gestern eher sarkastisch: „Obrigheim ist wohl doch nicht die sicherste Anlage.“ ten