Kommentar
: Kein Wort, nie wieder!

■ Handelskammer bockiert autoarme City

Kilometerweit ist die Politik der organisierten Kaufmannsschaft entgegengekommen: Erst hat sich die Koalition von einem sechswöchigen Versuch verabschiedet, stattdessen blutenden Herzens zwei popeligen offenen Samstagen zugestimmt, dann den Lieferverkehr zugelassen und offene Parkhäuser. Und man erwähnte nur im Nebensatz die Untersuchungen, nach denen die KäuferInnen die Bremer City weniger wegen schlechter Erreichbarkeit meiden als vielmehr wegen eines unattraktiven Warenangebotes. Doch die Handelskammer hat sich keinen Zentimeter gerührt: Nein, sowas probieren will ich nicht. Daß sich selbst die konservativen Hamburger Kaufleute endlich auf ihren Unternehmungsgeist besonnen haben, genauso wie die Lübecker, und einem Versuch zustimmten – das interessiert doch die Bremer Kaufleute nicht. Das hat man doch gar nicht nötig.

Na gut. Aber dann sollen sich die Kaufleute auch nie wieder beklagen darüber, daß die Leute kolonnenweise lieber in Hamburg oder Oldenburg einkaufen. Hört Ihr: Nie wieder. Und das Straßenfest, zu dem letztlich das Modell „autofreie Innenstadt“ zusammengeschnurrt ist, das möchten sie dann doch bittschön vollends selbst bezahlen. Allzuviel Geld hat schließlich schon die bisherige Planung des Versuchs verschlungen. Die 820.000 Mark sind woanders sicher standortsichernder anzulegen. Christine Holch