Kinotips

Shadowlands Anthony Hopkins als mählich erblühender Professor. (Siehe Überregionales) City (OF), Gloria, Savoy

Madadayo bedeutet auf japanisch „noch nicht“ und ist der Titel des 30. Films des inzwischen 83jährigen „Denkmals der Filmgeschichte“ Akira Kurosawa. Die Geschichte um einen Professor im Ruhestand, einem alten Mann zwischen intellektueller Meisterschaft und mitunter ins Naive spielender Kindlichkeit, erzählt von dem in Japan sehr bekannten Autor Hyakken Uchida, der sich 1943 von seiner Lehrtätigkeit als Deutschprofessor zurückgezogen hatte, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Neues Cinema

Vor dem gewalttätigen Vater geflohen, in einem von sadistischen Nonnen geführten Waisenhaus „erzogen“, der Geldnot durch Prostitution entkommen, um sich nun jungen, drogenkranken Prostituierten zu widmen - ein solch besonderer Lebenslauf ist ein Fall für Regisseur Peter Kern. Die vielen Höllen und wenigen Paradiese im Leben der Domenica Niehoff hat er in seinem dokumentarischen Spielfilm Domenica nachgeschöpft und fand mit Andrèa Ferreòl einen Star für die Rolle der Mutter Domenicas. Alabama, Oase

Ein junger schwedischer Agent schleust sich im Auftrag des schwedischen Geheimdienstes in die deutsche RAF-Szene ein, um einen geplanten Anschlag in Stockholm zu verhindern. Der demokratische Terrorist, so der Titel des Thrillers von Pelle Berglund, gerät bald zwischen die Fronten internationaler Terrorkommandos und Geheimdienste - Drehort: Hamburg, Kulisse: Hafenstraße (da sage noch einer, die täten nix für den Standort HH). Fama, Fr-So, 22.30 Uhr

Die Abwesenheit ist Titel und Sujet des neuen und vierten Films von Peter Handke. Ein alter Mann, eine junge Frau, ein Soldat und ein Spieler entfliehen ihrer täglichen Existenz, zunächst allein, dann sind sie gemeinsam auf der Suche nach Stille. Doch die „Stille ist ja nur eine Station unter mehreren, um die die Geschichte geht. Aber ich glaube auch, der Standpunkt der Geschichte zur Stille ist ziemlich zwiespältig, sogar der seinen Psalm auf die Stille spricht, sagt zwischendurch: –Aber hat mich die Stille nicht auch hochmütig gemacht, abgeschlossen gegen die Welt?'“, differenziert Regisseur und Autor Handke. Neues Broadway

Gefälschte Wahrheit, echte Fälschung? Orson Wells greift in F wie Fälschung (Frankreich, Iran, BRD 1973/75) sein berühmtes Radio-Hörspiel auf, eine Fiktion, die einst ganz New York paralysierte. Lichtmeß, Fr., 21 Uhr

Wer in diesen Tagen höllischen Blödsinns bedarf, wird mit Hellzapoppin (USA 1941) teuflisch gut bedient. 3001, tägl. 22.45 Uhr jk