Baby-Markt bereinigt

■ Brei im Glas: Alete und Hipp können Schleckers Anteil schlucken

Berlin (taz) – Schlecker gibt auf. Die Hausmarke „AS Baby“ wird aus dem Sortiment genommen. Die Firma Milupa hat eigene Untersuchungen in Auftrag gegeben, am Montag sollen Ergebnisse vorliegen. Untersuchungen der Zeitschrift Öko-Test hatten unzulässige Mengen von Pflanzenschutzmittelresten in Milupa-Gläschen nachgewiesen. Die Aldi-Marke „Leckermatz“, die mit Pilzkillern aufgefallen war, sei „nur in wenigen Testverkaufsstellen“ angeboten worden, sagte gestern ein Sprecher der Discountkette. Sämtliche Restbestände seien aus dem Verkehr gezogen worden, Kundenvorräte würden zum vollen Verkaufspreis zurückgenommen.

Die sauberen Marken „Hipp“ und „Alete“ dürfen ungestört den deutschen Markt unter sich aufteilen. Zwei blamierte Umweltminister und fleißige Bundestagsabgeordnete keilen sich um die Schuldfrage. Baden-Württembergs Umweltminister Harald Schäfer (SPD) hatte den Schlecker-Fall im Dezember klammheimlich an den bayrischen Amtsbruder weitergegeben. „Rechtlich“ sei eine Information der Öffentlichkeit „nicht zulässig“ gewesen, meint der Schwabe, leider konnte auch Kollege Glück (CSU) nichts sagen. Im Freistaat war zwar der Importeur, aber kein beanstandetes Gläschen aufzutreiben. Der Sozialdemokrat Michael Müller hat ein globales Problem erkannt: Schuld an der „nicht abreißenden Kette von problematischen Rückständen“ sei die „grenzenlose Öffnung der Märkte“. Er fordert deshalb eine aktuelle Stunde im Bundestag. nh