Round MIB-Night

■ Ab heut nacht: „MIBnight Jazz Festival“

Sie mußten viel umherziehen, die Mitglieder der MusikerInnen Initiative Bremen (MIB), seit sie bei ihrer Gründung 1975 versuchten, sich mit dem Jazzclub in der Poststraße ein Domizil zu schaffen. Jetzt gibt es neue Räume am Buntentorsteinweg 112, und zum Auftakt stellen sich die verschiedenen Formationen des Vereins auf dem „Mibnight Jazz Festival“ vor.

Neun Bands werden an drei Abenden und einem Frühschoppen einen stilistisch weiten Bogen von Bobop über Fusion und Avantgarde bis zu swingenden Bigbandarragements spannen. Heute abend spielt zuerst die Jazzrockformation Lemon Cake in der eigenwilligen Besetzung Gesang, Saxophon, Gitarre und Euphonium, danach gibt es Fusion satt von Klaus Fey & 5 Secrets und zuletzt versucht das Trio Cl'azz „eine Synthese aus moderner Klassik und zeitgenößischem Jazz“ zu schaffen“.

Am Samstag beginnt der Abend um 20 Uhr mit dem wiedererweckten Westküstensound von Cool Position, danach wird das CHW–Trio auf Posaune, Gitarre und Schlagzeug atonalen, chaotischen Lärm mit minimalistischen Melodien mischen und dabei einen wahren „Hörgenuß“ schaffen (so stand es zumindest in dieser Zeitung). In dem Projekt Swim Two Birds versuchen dann der englische Dichter Jack Marlow und 7 Bremer Musiker literarische Texte und improvisierte Musik zusammenzubringen.

Am Sonntag gibt es zuerst um 12 Uhr einen Jazzfrühschoppen mit der Big Band Walle, ab 20 Uhr beginnt dann das klassische Jazztrio Toys den Abend mit Klassikern aus der Hardbop – Ära. Das HCL–Workshop Ensemble vermischt zeitgemäße Spielformen mit freien improvisierten Passagen und das Quintett Motion beendet das Festival mit swingenden Modern Jazz. Willy Taub

15.-17.4., Buntentorsteinweg 112