■ Der letzte Coup
: Dagobert foppt Verlag

Ich wußte es immer, die Anarchie hat etwas mit der schwarzen Magie zu tun, ich will es nicht wahrhaben, aber es gibt einen Synchronismus: Gestern, Freitag, aber nicht der 13., denn dann wäre ich ausgeflippt und hätte mir die Zahlenmagie aus dem Regal gefischt. Gestern, exakt um 13.46 Uhr, Anruf vom Drucker: „Euer Buch ,Achtung!... hier spricht der Erpresser Dagobert‘ könnt Ihr abholen.“ Genau 13.55 Uhr Anruf vom Autor des Buches: „Wie hoch ist die Auflage? Aha, könnt Ihr einstampfen!!!“ Ich: „?!?!?“ – „Sie haben ihn geschnappt, in Johannisthal [Ortsteil von Treptow], während des Telefonierens...“ Das kann doch wohl nicht wahr sein – ich krieg 'ne Gänsehaut... O Scheiße... Wäre doch unser Dagobert nicht heute auf den Telecom-Slogan „Ruf doch mal an“ reingefallen; läßt sich da draußen abgreifen, in dieser miesen Lauben-Sauf-Leber- Duck-Dich-Kolonie... Was für ein Mann! Schafft es über 20 Monate, den Fahndungsapparat in Schwung zu halten, und das zu Zeiten des Großen Lauschangriffs, wo man Maikäfer mit Pestiziden an die Flügel will, aber gleichzeitig dieses elektronische Ungeziefer – diese Wanzen, allüberall, installieren will. Nun haben sie ihn, unser Vorbild an Akkuratesse, genialem technischen Erfindungsreichtum mit pazifistischer Gesinnung: „Erpresser schießen nicht“, sagt Chandler, und ich sage: Dagobert ist ein Künstler, denn noch nie vor ihm hat ein Mann so eine Dauer-Performance abgeliefert, und das ohne Sponsoren. Was ist dagegen dieser Christo? Kartonagen- Kreation, Grüne-Punkt-Verpackung. Dagobert, ich grüße dich, denn nur die Phantasielosen flüchten in die Realität; du zeigst uns einen Weg; auch unter erschwerten Bedingungen kann man seine Kunst realisieren. Ich ernenne dich zum Baron, ganz im Sinne von Münchhausen. Und: Ich bin etwas traurig. Das erste Buch der Auflage bekommst du. Natürlich wird nicht makuliert, weshalb auch? Bernd Kramer vom gleichnamigen Verlag in Neukölln

Das Dagobert-Buch „Achtung... hier spricht der Erpresser Dagobert“ von Werner Schmidt ist gestern im Kramer Verlag erschienen.