Südafrika wählt – Ein Blick auf die Menschen

Der „Informationsdienst Südliches Afrika“ hat ein Sonderheft „Südafrika wählt“ voller sensibler Porträts „einfacher Menschen“ herausgebracht. Sie erzählen vom schwarzen Schwulen Kobus Esterhuizen und seinen Ängsten, der Hausangestellten Lilian Tumani, die von einer „Zweiten Jugend“ träumt, oder vom Jazzmusiker Jasper Cook, der sich irgendwann in seinem weißen Unglück vor einen Zug warf, dann aber zur Seite rollte, als „ich das vor Angst verzerrte Gesicht des Lokführers sah“ – das Heft atmet Leben. Kombiniert mit diversem Anschauungsmaterial auch ideal für Schulen: Informationsstelle Südliches Afrika, Königswintererstr. 116, 53227 Bonn, Tel.: 0228/464369, 5 DM plus Versand

Die Fotos von Leon Maresch sind dem mit terre des hommes herausgegebenen Fotoband: „Molo Songololo – Kinder am Kap der guten Hoffnung“ (ElefantenPress, Berlin 1994, 19,90 DM) entnommen. Es geht um Straßenkinder in Kapstadt, aber auch ein mehrsprachiges Kinderzeitungsprojekt („Kleiner Tausendfüßler“) wie auch die 1992 auf einem Kindergipfel verabschiedete „Kinder- Charta“. Kinderrechte wie jenes auf Glück und Unversehrtheit werden wohl Teil von Südafrikas Verfassung. AS