Helga Trüpel: Buch bleibt!

Bücher sind als „Träger der Information über unser kulturelles Erbe“ durch nichts zu ersetzen. Diese Auffassung vertrat Bremens Kultursenatorin Helga Trüpel (Grüne). Die Nutzung der neuen elektronischen Medien vergrößere und demokratisiere die Chancen für Information und Aufklärung vor allem über aktuelle Trends in der Gesellschaft, sagte Trüpel am Wochenende in Bremen bei der Eröffnung des 4. Norddeutschen Bücherfrühlings. Dennoch blieben viele Inhalte an die Vermittlung durch Bücher und durch das Lesen gebunden. Der Norddeutsche Bücherfrühling wurde erstmals 1990 veranstaltet. Träger waren und sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Stiftung Lesen und die Kultusministerien von Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. Inzwischen beteiligen sich auch Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Die Veranstaltung soll das Lesen, die Lesekultur und den Bücherverkauf fördern. lni