■ Bafög-Phone!
: Kein Anruf, kein Bafög

Beim Streichkonzert von Sozialleistungen ist auch das Bafög bedroht. Das magere Stipendium soll eingefroren werden, Bafög künftig nicht nur vom Einkommen der Eltern abhängig sein. Bereits nach dem 2. Semester sollen Studierende einen Leistungsnachweis erbringen, der dann über die Weiterförderung entscheidet. Davon sollten man und frau sich nicht schrecken lassen. Wer nicht beantragt, der kriegt auch nichts! Und wie Studierende mit Bafög ihren Lebensunterhalt aufbessern können, das können sie heute telefonisch erfragen. taz und GEW haben wieder ein Bafög- Telefon organisiert. Zwei Experten der GEW, Steffen Nestler und Andreas Bürkle-Lehr, sowie ein taz-Mitarbeiter werden Tips darüber geben, wer wieviel und unter welchen Bedingungen Bafög-Gelder bekommt: Bafög-Telefon: heute von 13–17 Uhr, 25 902-116 und -207.